Garmischer Krimispektakel

Wer darauf brennt einen literarisch-turbulenten Trip ins Werdenfelser Land zu unternehmen – et voila.

Alles, was dazu fehlt ist:

Mehr Infos

Ja, das städtische Leben und Treiben kann faszinieren, aber wenn Du Kraftorte suchst, Gegenden, um aufzutanken und durchzuschnaufen, kommt ein Park oder ein Biergarten arg schmalbrüstig daher gegen urgewaltige Gebirge, rauschende Wasserfälle und tiefgründige Seen.

Ich hab mich nach Garmisch-Partenkirchen aufgemacht und bin schreibenderweise eingetaucht ins beschauliche Oberländer Dasein.

Unbekannt und neu war das für mich nicht (das nur als kleiner autobiographischer Einsprengsel)

Und wer schon mal Zeilen von mir gelesen hat, kann sich ausmalen, dass meine Inspiration nicht nur aus „Idylle“ und „Tradition“ gespeist wird. Es darf schon ein bisserl mehr sein, kriminelle Energie ist überall zu Hause.

„Warum sollte das Verbrechen ausgerechnet um Garmisch-Partenkirchen einen Bogen schlagen? Vielleicht hat es nur Urlaub im wunderschönen Werdenfelser Land machen wollen? Ausspannen vom ständigen Totschlagen und Totgeschlagenwerden in der Großstadt. Wer könnte es ihm verübeln?“

Aus Garmischer Mordstage, Roland Krause, Emons Verlag 2022

Ab heut kann man „Garmischer Mordstage“ erwerben, bestellen, das Buch ins Osternest legen, (macht sich gut neben dem Hasen), es verschlingen, sich und andere damit überraschen oder einfach belohnen. Ganz nach Gusto – ich wünsche jedenfalls maximalen Spaß mit dem Roman.

Über Roland Krause

Autor aus München, Geschichtenerzähler Romane: "Der Sandner und die Ringgeister" Piper Verlag 2011 "Fuchsteufelswild" Piper Verlag 2012 "Der Tod kann warten" Piper Verlag 2013 "Hurenballade - Stories" 2016 Balaena Verlag 2016 "Ardan und die Schrecken des raunenden Waldes" Fantasy-Hörbuch 2020 "Ein abgezockter Sauhund" Emons Verlag 2020 "Garmischer Mordstage" Emons Verlag 2022
Dieser Beitrag wurde unter Literarisches abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..