Buch & Bohne & Wein & Sandner

1402322_krause-tod_kann_warten_webOft wird man als Autor bei Lesungen mit der essentiellen Frage konfrontiert: „Mit oder ohne Kohlensäure?“ („Mit „ schließt sich aus naheliegenden Gründen aus, wenn man nicht just vorhat den Disput in einer Schafherde vorzutragen)
Dass ich bei „Buch & Bohne“ einen gehaltvollen Roten kredenzt bekommen habe, will ich demnach ausdrücklich würdigen.
Ich lese gern in Buchhandlungen. Umgeben von den Regalen, überquellend von verschiedensten Werken, gemütliche Ecken – da schmeckt schon die Atmosphäre wie ein süffiger Wein.1483624_277884132380697_1802773391_n
Und wenn die Leut sympathisch sind, ihren Spaß haben, der Laden rappelvoll, geht es dir als Autor locker von der Hand – respektive von der Zunge oder so.
Dann kann aus einer Lesung auch ein Abend werden, der in Erinnerung bleibt – und das wird mir der Abend bei Buch & Bohne.

Da sag ich einfach: Dankschön,
für die Aufmerksamkeit, die netten, interessanten Gespräche – den Veranstaltern des Krimifestivals und natürlich last not least den Buch&Bohne Betreibern für die Einladung.

1377493_677545085637621_1177809366_n

Und sollte bei mir einmal eine dralle Fee vorbeischweben und ihr Standartprogramm abspulen, dann wüßte ich jetzt gerade, wie ich einen der drei Wünsche verwenden könnte:
Ihr Lesefutter sollen die Leute bittschön immer beim Buchladen an der Ecke kaufen. Simsalabim!

Ja, und was die zwei übriggebliebenen Wünsche betrifft – nur nichts überstürzen.

 

Buch & Bohne

 

Über Roland Krause

Autor aus München, Geschichtenerzähler Romane: "Der Sandner und die Ringgeister" Piper Verlag 2011 "Fuchsteufelswild" Piper Verlag 2012 "Der Tod kann warten" Piper Verlag 2013 "Hurenballade - Stories" 2016 Balaena Verlag 2016 "Ardan und die Schrecken des raunenden Waldes" Fantasy-Hörbuch 2020 "Ein abgezockter Sauhund" Emons Verlag 2020 "Garmischer Mordstage" Emons Verlag 2022
Dieser Beitrag wurde unter aus dem Leben, Lesung abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..